alldimensionale
Skulpturen
|
Alldimensionale Skulpturen entstehen in einem konstruktiven Entwicklungsprozess von Räumen und Körpern,
die sich in alle Richtungen nach innen und außen in die Umgebung ausdehnen.
Die Raumkonstruktionen bestehen aus unterschiedlichen Materialien, die sich in ihren Eigenschaften ergänzen und erweitern.
Die Stahloberflächen reflektieren das Licht und die Umgebung und vermitteln Licht, Raum und Leichtigkeit.
Die Holzoberflächen absorbieren das Licht und suggerieren Materialität und Tiefe.
Ziel ist eine objektive und rhythmische Raumskulptur im Spannungsfeld von Dynamik, Bewegung und Veränderung.
Eine alldimensionale Skulptur kann auf unterschiedliche Weise dargestellt werden und so ihre räumliche Erscheinung
und ihren körperlichen Ausdruck auf lebendige Weise verändern.
Die Skulptur kann so schwerelos, statisch, dynamisch oder atmosphärisch erscheinen.
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|

allfaltung
|

allfaltung
|

offene
dimension |

offene
dimension |
|
|
|
|

atmosphaeren |

atmosphaeren
stand |

schwebende Konstellation
|

schwebende Konstellation
|
|
|
|
|

contraquada |

contraquada
|

rhythmische Raumkonstruktion |

rhythmische Raumkonstruktion |
|
|
|
|

dynamische dimension
|

allfaltung-atmosphaeren |

sphaerische Segel
|

sphaerische Segel
|
|
|
|
|

schwebende
raumkonstruktion
|

schwebende
raumkonstruktion
|

trivided
space |

trivided
space |
|
|
|
|

Trequada_architektonische
Darstellung |

Trequada_architektonische
Darstellung |

Trequada_sphärische
Darstellung |

Trequada_sphärische
Darstellung |
|
|
|
|

dazwischen |

dazwischen |

dazwischen |

dazwischen |
|
|
|
|

rotativum
|

rotativum
|

Raum
der Winde |

Raum
der Winde |
|
|
|
|

wogende
Sequenz |

wogende
Sequenz
|

wogende
Sequenz
|

wogende
Sequenz
|
|
|
|
|

offenes
medium |

offenes
medium |

schwingende
Gewoelbe |

schwingende
Gewoelbe
|
|
|
|
|

surround_3l
|

surround_3l
|

dynamische dimension
|

dynamische dimension
|
|
|
|
|

Raumklaenge
|

Raumklaenge
|

Raumklaenge
|

extension
|
|
|
|
|

dynamische Raeume |

dynamische Raeume |

rhythmische Raumkonstruktion |

rhythmische Raumkonstruktion |
|
|
|
|

dretorna |

dretorna |

bisequenz |

Quadrabe |
|
|
|
|

metakonstruktion
|

metakonstruktion
|

viangulon |

viangulon |
|
|
|
|

synchroner komplex
|

synchroner komplex
|

around_60
|

dynamische
expansion |
|
|
|
|

ueberschwuenge |

ueberschwuenge |

schwingende
Entfaltung |

schwingende
Entfaltung |
|
|
|
|

raumfaltung |

raumfaltung |

stroemender
Planet
|

rhythmische Gewoelbe
|
|
|
|
|

archipakt |

archipakt |

vertikale
begegnung |

wogender Komplex_3
Positionen
|
|
|
|
|

offene wandel |

offene wandel |

fließende |

schwingende
sequenz |
|
|
|
|

schwebender
komplex
|

schwebender
komplex
|

schwebender
komplex
|

performance
|
|
|
|
|

sphaerische
Kreuzung |

sphaerische
Kreuzung |

movisurround |

movisurround |
|
|
|
|

schreitende
wand |

schwebendes |

dynamischer Kubus
|

dynamischer Kubus 2 |
|
|
|
|

6hoch3 |

in-out |

cycla x
|

synchrone dimension |
|
|
|
|

tremedien
|

tremedien
|

trequada
|

trequada |
|

development |

development. |

offene wandlung |

offene wandlung |
|

dazwischen
|

schwebender Komplex_3l
|

polare
Drehung |

sphaerische
Segel |
|

around |

around
|

sphaerische
konstruktion |

dynamische
dimension |
|
|
|
|

surround |

surround
|

offene
dimension
|

offene
dimension
|
|

raumwogen |
|
|
|
|
|
|
|

metakonstruktion |

metakonstruktion |

bimedion infinita
|

bimedion infinita |
|

brandung |

ueberklaenge |

innere
dynamik
|

bisequenz |
|
|
|
|

allfaltung |

allfaltung
|

schwebender komplex - 2 Positionen |

vor
der wahl |
|
|
|
|
|

sphaerican
|

sphaerican
|

mitteloffen |

mitteloffen |
|

emedio - 3 Positionen
|

oppotum
|

Alldehnung
|

Bogenkomplex |
|
|
|
|

vierklang |

fly
in-out |

around |

raumknickung |
|
|
|
|

torsio |

outension |

raumbiegung
|

bimedion |
|
|
|
|

bogenklaenge |

bogenklaenge |

infinita |

sphaereon |
|
|
|
|
 |
Technik
der Skulpturen aus Stahl und Holz
Die Metallformen werden gelasert
und von Hand in die gewünschte Form gebogen.
Viele Holzteile
werden in die Metallformen eingepasst und auf
Sperrholzunterkonstruktionen verleimt.
Dadurch werden Risse und
Verformungen des Holzes im starren Metallrahmen vermieden.
Holz
und Metall werden mit Spezialklebern fest und stabil miteinander
verbunden. Zusätzlich werden die Metallbleche
mit speziellen
Senknieten (fast unsichtbar) im Holz zusätzlich gesichert und
verankert.
Alle
Oberflächen sind fein geschliffen und, konserviert.
|
|
|
|
|