Nikolaus Weiler

Skulpturen








home
biography exhibitionsstudioonline galleries contact impressum










Transformationen





 Relief-Technik und Transformationen 
von massiven Holzblöcken 1992- 1998
 





bewegliches Diptychon
Diptychon
Überbau
Überbau
Zeit in Bewegung
Zeit in Bewegung
exodus
exodus



Torsa
torsa
Triumvirat
Triumvirat
landscape
landscape
               






In der traditionellen Holzbildhauerei wird der Block von außen behauen und abgetragen
um eine bestimmte Form zu erreichen (subtraktives Arbeiten).

Mit der neuen Relieftechnik wird der Holzblock in gewünschte verschiedene Formen gesägt.
Diese werden separat in Form gebracht und wieder an den ursprünglichen Flächen verbunden.







Sinussäule
Sinussäule
Knickung
Knickung
zwei Grazien
zwei Grazien
extroverda
extroverda



panta rhei
panta rhei modell
panta rhei
panta rhei
heliqua
heliqua










Mit der Transformationtechnik wird der Block in seiner Formstruktur komplett umgewandelt.
Er wird in verschiedene Formteile gesägt, welche dann neu zusammengesetzt werden.
Der Block wird dabei vollständig von innen nach außen gedreht.
Er greift in seiner neuen Form weit über sein ursprüngliches Volumen hinaus.
Sinuswelle, Knickung, .. sind so alle aus einem geraden Balken entstanden.
Bei beiden Techniken werden die Spannungen im Massivholz stark reduziert.


SaegeWerke
SägeWerke_Ausstellung_1993

Transformationen von Holz




 Sitzen für die Sinne


Sinusbank
Sinuswelle

Deltawelle

große Welle

la ola







lola xl
la ola xl



Brandung

Stehpult

Massivholzintarsie







kleiner Sinuskoerper